heute - 1854 Mehr Vielfalt. mehr Information. Mehr Heimat.
Robert Niedermayr übernimmt die Geschäftsführung und wird ab 1912 von Hans Högner als weiterer Geschäftsführer unterstützt.
1907
Weitere Regionalausgaben Das Oberbayerische Volksblatt wächst mit den neuen Regionalausgaben Mangfall-Bote, Mühldorfer Nachrichten und Wasserburger Zeitung.
1948
Neues Verlagshaus Das neue Verlagshaus in der Prinzregentenstraße in Rosenheim entsteht.
1892
1868
Hieronymus Mühlberger und Ludwig Gaßner werden neue Eigentümer des Verlags. Von 1870 bis 1871 übernimmt die Witwe von Ludwig Gaßner, Theresa Gaßner die Geschäftsführung.
Ein neuer Name Das Rosenheimer Wochenblatt wird zum Rosenheimer Anzeiger.
1864
1860
Neuer Firmensitz Erasmus Huber verlegt den Firmensitz von Wasserburg an den Rosenheimer Max-Josefs-Platz.
1854
Gründung des Verlages Mit der Gründung des Verlages wird der Grundstein gelegt.
2015
Chiemgauerin Ein Jahr nach Erscheinen der ersten Rosenheimerin geht mit der Chiemgauerin ein weiteres hochwertiges Magazin an den Start.
Rosenheimerin Unter dem Dach von Crisp Media erscheint erstmalig das Lifestyle-Regionalmagazin Rosenheimerin.
2014
eraffe Das OVB beteiligt sich an der Freizeit- und Nightlife-Plattform eraffe.
2006
2020
Alpin FM Unter dem Motto "Echt.bairisch." startet der DAB+-Sender Alpin FM. Neben Hits und Klassikern aus Bayern und Österreich bestimmen Informationen, Services und Tipps für die Region das Radioprogramm.
2014
+Punktcard Start der +Punktcard: Ein unkompliziertes Kundenbindungs- und Kommunikationsprogramm für den lokalen Einzelhandel.
Radio Galaxy Rosenheims zweites Privatradio, Radio Galaxy Rosenheim, geht mit coolem Sound für Junge und Junggebliebene an den Start.
2001
2014
Limo Crisp Media übernimmt das 2001 gegründete Partymagazin LIMO.
2013
OVB komplett in vier Farben Seit 7. November 2013 erscheint das OVB auf allen Seiten komplett vierfarbig.
2002
Prospekt Express Die Werbeagentur Röde kommt zum OVB Medienhaus, ab 2004 als Prospekt Express, und bietet flächendeckende Prospektverteilung im südostbayerischen Raum an.
1999
RFO Das OVB beteiligt sich am Regionalfernsehen Rosenheim, dem heutigen Regionalfernsehen Oberbayern (RFO).
Echo Das OVB steigt bei der 1978 gegründeten Wochenzeitung Echo ein.
1982
2011
Immobilien-Portale Die Immobilienportale rosenheimimmo.de, chiemgauimmo.de, innsalzachimmo.de und BGLandimmo.de gehen online (rebranded 2015).
Job-Portale Mit rosenheimjobs.de, chiemgaujobs.de, innsalzachjobs.de und BGLandjobs.de starten speziell auf die Region zugeschnittene Jobportale.
2010
1995
Blickpunkt Die im Jahr 1980 gegründete Wochenzeitung Blickpunkt stößt zum OVB Medienhaus.
1979
Alfons Döser junior wird mit dem Ausscheiden des langjährigen Verlegers Franz Niedermayr alleiniger Geschäftsführer des Verlages.
Alfons Döser übergibt an Oliver Döser Alfons Döser junior übergibt die Geschäftsführung an seinen Sohn Oliver Döser und den langjährigen Verlagsleiter Norbert Lauinger. Nach dem Ausscheiden Lauingers im Jahr 2014 ist Oliver Döser alleiniger Geschäftsführer.
2003
Erste OVB Weihnachtsspendenaktion Das Projekt wird zum Dauerbrenner. Die Leser haben bis heute einen zweistelligen Millionenbetrag für hilfsbedürftige Menschen gespendet.
1990
1972
Druckerei in der Aisingerwies In Rosenheim - Aisingerwies wird eine neue Druckerei gebaut.
Neue Lokalausgaben Das OVB übernimmt den Mühldorfer Anzeiger mit seinen Lokalblättern Neumarkter Anzeiger und Waldkraiburger Nachrichten. Die bisherige OVB-Lokalausgabe Mühldorfer Nachrichten wird eingestellt.
1969
1900
Erste Fotos Der Rosenheimer Anzeiger erscheint erstmals mit Fotos.
1967
Münchner Zeitungsverlag wird Mitgesellschafter Der Münchner Zeitungsverlag, Herausgeber des Münchner Merkur und der tz, wird Mitgesellschafter des Oberbayerischen Volksblatts. Der überregionale Teil entsteht nun in enger Zusammenarbeit mit der Mantelredaktion des Münchner Merkurs.
1990
Neues Verlagshaus Das neue Verlagshaus in der Hafnerstraße in Rosenheim wird fertiggestellt.
1982
Beteiligung am Münchner Merkur Das OVB und Verleger Alfons Döser junior übernehmen gemeinsam mit Dr. Dirk Ippen den Münchner Zeitungsverlag.
2014
Crisp Media GmbH Das OVB gründet die Crisp Media GmbH und übernimmt das 1991 gegründete Veranstaltungsmagazin LUDWIG sowie den Ausbildungsguide „Mein Start" und den Gastro-Guide „kostbar".
2013
twofour digitale agentur Gründung der digitalen Agentur twofour. Die Experten für eCommerce/Onlineshops, Online-Marketing und Webseiten. 2015 schließen sich die Unternehmen twofour und eraffe media zu einem Unternehmen zusammen.
2012
2009
24er Portale Die Internetaktivitäten werden 2009 mit dem Start der regionalen Newsportale rosenheim24.de, chiemgau24.de, innsalzach24.de und BGLand24.de intensiviert und zur Marktführerschaft ausgebaut. 2012 folgen wasserburg24.de, 2015 mangfall24.de.
Bau der neuen Druckerei In der Hafnerstraße, im Zentrum Rosenheims, wird eine neue Druckerei gebaut.
1963
Alfons Döser junior 1968 tritt Alfons Döser junior neben Franz Niedermayr in die Geschäftsführung ein.
1968
Michael Niedermayr aus Altenbeuren erwirbt den Verlag des Rosenheimer Anzeiger.
1871
1919
Hans Högner und Ernst Grosse übernehmen die Geschäftsführung im Verlag. Ab 1929 führt Hans Högner die Geschäfte allein.
Robert Niedermayr wird zum alleinigen Geschäftsführer.
1931
1949
Franz Niedermayr wird Mitgesellschafter und weiterer Geschäftsführer des OVB.
1959
Franz Niedermayr junior Franz Niedermayr wird alleiniger Geschäftsführer. Der Verlag zählt zu dem Zeitpunkt 157 Beschäftigte.
2004
Medienhaus Stiftung Die OVB Medienhaus-Stiftung wird mit einem Grundstock von einer Million Euro ins Leben gerufen. Sie verfolgt gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Raum Rosenheim und Mühldorf.
OVB online www.ovb-online.de, das Newsportal der OVB Heimatzeitungen, geht erfolgreich an den Start.
1997
Radio Charivari Der erste Privatsender im Landkreis Rosenheim geht on air.
1989
Bleisatz adé Als eine der ersten Zeitungen in Deutschland stellt das OVB von Bleisatz auf Fotosatz um.
1979
1969
Das erste Farbfoto Das erste vierfarbige Foto im OVB erscheint am 24. Dezember 1969.
1875
Rosenheimer Anzeiger wird Tageszeitung Der Rosenheimer Anzeiger erscheint ab sofort täglich.

täglich

1855
Die erste Ausgabe Der Münchner Buchdrucker Erasmus Huber gründet das Rosenheimer Wochenblatt in Wasserburg. Die Zeitung erscheint erstmals am 1. Januar 1855.
Eintritt Wendelstein Verlag Das 1871 gegründete Rosenheimer Tagblatt Wendelstein unter der Geschäftsführung von Alfons Döser senior tritt dem OVB als Gesellschafter bei. Die Chiemgau-Zeitung wird eine Regionalausgabe des OVB.
1951
1945
Das Oberbayerische Volksblatt Der Rosenheimer Anzeiger stellt am 1. Mai 1945 sein Erscheinen ein. Mit der Lizenznummer 6 der amerikanischen Militärregierung erscheint unter Leonhard Lang und Ernst Haenisch am 26. Oktober 1945 die erste Ausgabe des OVB.
2016
SeeSpitze Unter dem Dach von Crisp Media erscheint erstmalig die SEESPITZE, der größte Gastroführer zwischen München und Salzburg.
2018
2020
Incca GmbH - zuhören, verstehen, lösen Mit der Übernahme der incca GmbH wird das Portfolio um individuelle digitale Lösungen für Business Intelligence und Business Process Management auf Microsoft Enterprise Basis erweitert.
Neues Druckzentrum mit Medienforum Das OVB investiert in der Aisingerwies 16 Millionen Euro in den Neubau eines der modernsten und energieeffizientesten Druckzentren Deutschlands. Integriert ist das OVB Medienforum - ein mit modernster Technik ausgestattetes Tagungs- und Konferenzzentrum.
2020
Erfolgreiche Fusion: twofour, Forest und Beech bilden neue Agenturgruppe Die Spezialisten der Digitalagentur twofour, der Kreativ-Agentur forest und der Film- & Foto-Produktion beech fusionieren zu einem der größten Werbeexperten zwischen Salzburg und München. Zentrum der 360-Grad-Werbeagentur mit über 1.000 Quadratmetern Bürofläche und knapp 60 Mitarbeitern, ist die Alte Papierfabrik in Rosenheim. Die Führung der neu geschaffenen Agenturgruppe übernehmen Ralf Guggeis und Fabian Angerer (twofour), Peter Döring, Andreas Gschossmann und Puria Ravahi (beech/forest).
OVB Medienhaus – Neuausrichtung der Geschäftsführung Im Herbst 2020 wurde die Geschäftsführung der OVB Medienhaus-Gruppe neu ausgerichtet, um sich den Herausforderungen der sich rasant wandelnden Medienwelt erfolgreich stellen zu können. Zukünftig sind unter dem Vorsitz von Oliver Döser zwei Geschäftsführer für die Geschicke der OVB Medienhaus-Gruppe verantwortlich: Bernd Stawiarski und Florian Schiller. Sie bilden fortan mit Oliver Döser (Verleger und Vorsitzender der Geschäftsführung) die neue Führungsspitze des Unternehmens. (von links)
Erwerb des mühldorfer wochenblatts Seit März 2021 gehört das Mühldorfer Wochenblatt zur OVB Medienhaus-Gruppe. Die regionale Wochenzeitung erscheint jeden Mittwoch in den Landkreisen Mühldorf und Altötting.
2021
heute - 1854 Mehr Vielfalt. mehr Information. Mehr Heimat.
1907
1948
1892
1868
1864
1860
1854
2015
2014
2006
2020
2014
2001
2014
2013
2002
1999
1982
2011
2010
1995
1979
2003
1990
1972
1969
1900
1967
1990
1982
2014
2013
2012
2009
1963
1968
1871
1919
1931
1949
1959
2004
1997
1989
1979
1969
1875
1855
1951
1945
2016
2018
2020
2020
2021
heute - 1854 Mehr Vielfalt. mehr Information. Mehr Heimat.
1907
1948
1892
1868
1864
1860
1854
2015
2014
2006
2020
2014
2001
2014
2013
2002
1999
1982
2011
2010
1995
1979
2003
1990
1972
1969
1900
1967
1990
1982
2014
2013
2012
2009
1963
1968
1871
1919
1931
1949
1959
2004
1997
1989
1979
1969
1875
1855
1951
1945
2016
2018
2020
2020
2021
heute - 1854 Mehr Vielfalt. mehr Information. Mehr Heimat.
2020
1907
1948
1892
1868
1864
1860
1854
2015
2014
2006
2020
2014
2001
2014
2013
2002
1999
1982
2011
2010
1995
1979
2003
1990
1972
1969
1900
1967
1990
1982
2014
2013
2012
2009
1963
1968
1871
1919
1931
1949
1959
2004
1997
1989
1979
1969
1875
1855
1951
1945
2016
2018
2020
2021
heute - 1854 Mehr Vielfalt. mehr Information. Mehr Heimat.
2014
1907
1948
1892
1868
1864
1860
1854
2015
2014
2006
2020
2014
2001
2014
2013
2002
1999
1982
2011
2010
1995
1979
2003
1990
1972
1969
1900
1967
1990
1982
2013
2012
2009
1963
1968
1871
1919
1931
1949
1959
2004
1997
1989
1979
1969
1875
1855
1951
1945
2016
2018
2020
2020
2021