Landgasthof zum ERDINGER Weißbräu
Seit 2014 führt Martin Obermüller den Erdinger Landgasthof in Aising. Das alte Wirtshaus wurde damals aufwendig renoviert und ausgebaut. Genießen können die Gäste hier alpenländische Kost - " vom Wurstsalat bis zum weißen Trüffel" - wird hier eine reiche Auswahl an Speisen, Weinen und Getränken geführt. Natürlich ist hier ois boarisch! Vom Hermannsdorfer Schmankerl, über heimische Fische aus dem Simssee, bis hin zu Charolais Bullen, Angus Rinder, Duroc Schwein und Schafe vom Gut Georgenberg. Alle Zutaten werden von regionalen Erzeugern im Umkreis bezogen.
Da denkt man boarisch
Martin Obermüller ist ein echtes Wirtskind. Aufgewachsen im bayerischen "Alpengasthaus zur Loisach", gelernt beim "Fischerwirt" in Schlehdorf am Kochelsee, einige Jahre in der "Historischen Weinlände Rosenheim" und der "Schlosswirtschaft Maxlrain" - ist er fest im boarischen Voralpenland verwurzelt.
Das Wirtshaus
Hier finden die Gäste eine urige Stubn im Schankbereich, als auch zwei sehr gediegene boarische Stubn mit Holzvertäfelung die zum gemütlichen Abendessen und zu Feierlichkeiten jeglicher Art einladen. Draußen gibts einen kleinen Biergarten, der die gleiche Gemütlichkeit ausstrahlt, wie der Innenbereich.
Zum AUGUSTINER Rosenheim
Mitten in Rosenheim, am Max-Josefs-Platz findet man im 700 Jahre alten Wendl Haus das Augustiner Wirtshaus.
Im historischen Gewölbe gibt es 280 Plätze, aufgeteilt auf 5 Bereiche. Verliebte können sogar in der "Herzerl Stub'n" die Zweisamkeit genießen. Letztes Jahr wurde das Gebäude und die Gaststätte grundlegend saniert und renoviert und erstrahlt seither im neuen Glanz.
Bayrische Wirtshauskultur in Rosenheim
Hier kann man eine deftige Brotzeit mitten in der Fußgängerzone genießen. Aber nicht nur: Vom Australischen Hüftsteak, über Argentinische Rinderlende, bis hin zu einem Brasilianischen Rinderfilet, kommen Steakliebhaber voll auf ihre Kosten.
Geleitet wird das Wirtshaus von Thomas Stumbeck und seinem freundlichen Team.
Hier können Sie das weiß-blaue Lebensgefühl zwischen Chiemsee und Wendelstein in vollen Zügen genießen.
Gasthaus zum STOCKHAMMER
Im Herzen von Rosenheim finden Besucher das Gasthaus zum Stockhammer.
Eines der traditionsreichsten Häuser am Max-Josefs-Platz in Rosenheim, ist das Haus mit der Nummer 13: der Stockhammer Bräu. Die Geschichte lässt sich bis 1449 zurückverfolgen.
Und hier findet man noch einen richtigen Familienbetrieb vor. Neben Elisabeth und Manfred Kirner sind auch die Töchter Christine und Elisabeth und Sohn Sebastian im elterlichen Betrieb tätig.
Die Philosophie - Tradition und Moderne in Einklang bringen - verbindet Bewährtes mit Neuem. Hier kann der Gast original bayerische Schmankerl genießen: Ofenfrischer Schweinsbraten, eine knusprige Schweinshax'n, Zwiebelrostbraten, Wirtshausteller oder Käsespätzle aus der durchgehend warmen Küche.
Auch die deftige Biergartenbrotzeit, süße Nachspeisen, sowie die süffigen und ausgezeichneten Biere und alkoholfreien Getränke der Flötzinger Brauerei Rosenheim, machen den Besuch beim Stockhammer zum Erlebnis. Und das schätzen auch die Rosenheim Cops - die sind ja regelmäßig beim Stockhammer zu Gast.
Gasthof HÖHENSTEIGER
Der Rosenheimer Traditionsbetrieb wird mittlerweile in der 5. Generation von der Familie Höhensteiger erfolgreich geführt. Hier erwartet die Gäste typisch bayerische, aber auch internationale Küche. Und eins macht den Gasthof Höhensteiger ganz besonders: hier finden regelmäßig Kabarett-Vorstellungen statt.
Die ursprüngliche Gaststube ist Treffpunkt bayerischer Lebensart, hier gibts dann immer wieder mal gemütliche Schafkopfrunden. Und bei schönem Wetter können sich die Gäste aussuchen, ob Sie im Biergarten oder auf der großzügig angelegten Sonnenterrasse Brotzeit machen wollen. Ein weiterer, kleiner Biergarten findet sich auf der Rückseite des Gasthofes, dazu gehört auch eine schöne Parkanlage die zum Träumen einlädt.
Übrigens - das nächste Kabarett findet am 23. September statt. Bei "Da Bobbe" erzählt der „Brandlhuber Muk", seines Zeichens 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Facklberg, Anekdoten aus dem Alltag einer Dorffeuerwehr und erklärt, warum man während dem Feuerwehrball nicht die Wehrmänner rufen sollte, oder was man unter einer richtigen Fahnenweihe versteht...
Landgasthaus Suranger
Das Gasthaus befindet sich in idylischer Alleinlage zwischen den Gemeinden Amerang, Kirchensur, Evenhausen und Stephanskirchen und ist etwa 10 km von der historischen Altstadt Wasserburg am Inn entfernt. Es wird in dritter Generation von der Familie Grasser bewirtschaftet.
In näherer Umgebung befindet sich der Wasserburger Radrundweg, der südostbayerische Jakobsweg und der Mozart-Radweg. In Amerang findet man außerdem das Schloss Amerang, das Bauernhausmuseum und das Automobilmuseum. Das Landgasthaus Suranger ist für seine gutbürgerliche Küche bekannt. Die gemütlichen Räumlichkeiten und der schattige Kastanienbiergarten laden zum Verweilen und zum Feiern ein. Egal ob für Familienfeiern, Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen oder andere Feierlichkeiten, hier findet man den passenden Rahmen.
Und falls es mal, wie zuletzt häufiger, einen Wolkenbruch geben sollte, dann kann man sich die Zeit in der hauseigenen Kegelbahn vertreiben.
Gern gesehen sind natürlich auch Familien mit Kindern, der Kinderspielplatz mit Rutsche, Trampolin, Sandkasten und Schaukel beschäftigt die Kleinen, während die Erwachsenen den Plausch am Tisch genießen können.
Was man nicht verpassen sollte: jeden letzten Freitag im Monat gibt es Burger vom Holzkohlegrill zum selbst belegen.