Weihnachtsbasteln: Geschenke und Deko selber machen

Das größte Bastelgeschäft im Landkreis Rosenheim befindet sich heute im Bellandris Garten-Center in Rosenheim, gegenüber vom Eisstadion.
Die Idee zum großen Bastelladen hatte der heutige Seniorchef Hans Nickl. Er eröffnete 1970 in seinem Stadtgeschäft in der Kaiserstraße 3 in Rosenheim den Bastelladen Huber-Seiler, das erste Hobbygeschäft weit und breit. Tochter Johanna übernahm nach ihrem Studium das Geschäft und machte 1985 im Garten-Center im 1. Stock einen zweiten Laden auf.
Die Filiale in der Kaiserstraße wurde 2016 geschlossen - aber in der Bastelabteilung im Garten-Center Rosenheim finden Bastler mehr Auswahl denn je: Bastelmaterial, Bastelvorlagen, Bastelideen, Künstler- und Töpferbedarf und Dekorationsartikel. Im eigenen Ofen können Kunden ihre Töpferware brennen lassen.
Am wichtigsten aber ist die fachkundige Beratung durch die freundlichen Mitarbeiter, die bei jedem Bastel-Projekt gerne weiterhelfen.
Bastel-Workshops
Und weil zusammen basteln noch mehr Spaß macht, finden im Frühjahr und Herbst Bastelkurse statt.
Do, 30. November: Filzen mit der Nadel - Nikolaussackerl
Do, 7. Dezember: Originelle Skifahrer aus Garnrollen
Do, 14. Dezember: Dekorative Glaswindlicher
Die Bastelkurse finden jeweils von 9 bis 17 Uhr im 1. Stock in der Bastelabteilung statt. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Zum Nachbasteln
Schimmerndes Beton-Windlicht
Mit Kreativbeton entstehen ganz einfach Dekoobjekte für innen und außen. Kreativbeton ist besonders staubarm, weshalb Sie auch im geschlossenen Raum mit dem Beton arbeiten können.
Das brauchen Sie für das Beton-Windlicht:
Gießbeton, Wasser, Schale zum Anrühren, alten Gegenstand zum Umrühren, Luftballon, Schere, Pinsel, Gummihandschuhe, Glas

1. Kreativbeton (ca. 400 g) mit Wasser mischen (ca. 60 g).
2. Beton und Wasser mit einem alten Gegenstand so lange verühren (ca. 2 Minuten lang) bis eine dickflüssige Masse entsteht.
3. Luftballon aufblasen und mit dem Knoten nach unten auf ein breites Glas stellen.
Betonmasse langsam auf den Luftballon verteilen. Während dem Auftragen immer wieder mit Wasser über den Beton streichen.
4. Betonmasse mindestens 24 Stunden austrocknen lassen.
5. Nach der Trocknungsphase den Ballon kaputt schneiden und die fertige Ballon-Halbkugel noch weiter gestalten.
6. Goldene Metallicfarbe mit einem Pinsel im Inneren der Kugel verteilen. Farbe gut trocknen lassen.
7. Mit einer Kerze oder einem Teelicht wird aus der Beton-Halbkugel ein Windlicht und sorgt mit dem goldenem Inneren für ein weihnachtliches Ambiente.
Noch mehr kreative Ideen zum Nachbasteln
Mit den richtigen Utensilien lässt sich ein einfacher Kissenbezug ganz schnell weihnachtlich bedrucken und ein Weckglas wird im Handumdrehen zum winterlichen Windlicht. Mit dem "Mini Gardening"-Set entsteht ein echtes Winter-Wonderland. Die Perlen-Engel sehen als Edel-Anhänger am Geschenk oder am Christbaum genauso gut aus wie als Halskette.
Kontakt und Öffnungszeiten Bellandris Garten-Center Rosenheim
Brianconstr. 5
83022 Rosenheim
(gegenüber dem Eisstadion)
Telefon: 08031 304480
www.garten-center-rosenheim.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr
Das Bellandris Garten-Center Rosenheim finden Sie auch auf
Facebook.